Schülervertretung (Lehrkräfte des Vertrauens)

Was ist die Aufgabe einer SV?

Egal ob an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien oder anderen weiterführenden Schulen – überall ist laut Schulgesetz eine Vertretung der Schülerschaft vorgesehen. Diese Schülervertretung ist das Bindeglied zwischen der Schülerschaft und den Lehrern. Sie vertritt vorrangig die Interessen der Schüler. Die SV ist also auf der einen Seite eine Anlaufstelle für Schüler, wenn diese Fragen oder Probleme haben, auf der anderen Seite aber natürlich auch Ansprechpartner für Lehrer oder die Schulleitung.

Die Rechte und Pflichten der SV

  • Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung zu machen
  • jederzeit von der Schulleitung angehört zu werden
  • Gremien, AGs, Referate und Organisationsgruppen zu bilden
  • Sitzungen abzuhalten
  • einen festen Zeitraum für die SV-Arbeit im Stundenplan zu bekommen
  • einen eigenen Raum zur Erledigung ihrer Aufgaben zu bekommen
  • ein schwarzes Brett in der Schule aufzuhängen
  • vom Schulleiter über Angelegenheiten, die von allgemeiner Bedeutung sind, informiert zu werden
  • Vorschläge für Aktionen und Projekte zu machen. (Eine Schulleitung darf nur dann Projekte oder Aktionen untersagen, wenn sich dadurch eine unverhältnismäßige Beeinträchtigung des Unterrichts ergibt oder gegen allgemeingültige Gesetze verstoßen wird.)

Zudem ist die SV per Schulgesetz von allen am Schulleben Beteiligten (Schulleitung, Lehrer, Eltern, Schüler, Schulaufsichtsbehörden) zu unterstützen.

Der Schulleiter muss z.B. dafür sorgen, dass ausreichend Zeit und Räume für SV-Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Dabei hat er auch die Möglichkeit, Schüler für SV-Arbeit vom Unterricht zu befreien oder ihnen die Erlaubnis zu geben, die Räume der Schule nachmittags, an Wochenenden oder in den Ferien zu nutzen.

Wer kann alles mitmachen?

Jeder SV gehören automatisch die Klassensprecher/innen an.

Motivation, sich einzubringen

Die wichtigste Motivation, sich in der SV einzubringen, stellt eindeutig der Spaßfaktor dar. Nur wenn man Dinge macht, die einem Spaß machen, ist man voll bei der Sache. Zum anderen habt ihr hier auch die Möglichkeit andere an euren Fähigkeiten und eurem Wissen teilhaben zu lassen. Zudem macht sich die SV-Arbeit auch gut im Lebenslauf.

Frau Lisa Schmidt
Frau Larissa Schlicht

Unsere SV – Verbindungslehrerinnen

Schreibe einen Kommentar