Politische Bildungswoche in den Gemeinden Brechen, Hünfelden und Selters im Taunus sowie der Stadt Bad Camberg

 

Die Schulsozialarbeiter/innen Herr Oliver Hartmann der Freiherr vom Stein Schule in Hünfelden, Frau Madlen Wagner, der Schule im Emsbachtal in Brechen und Frau Birgit Brandt der Mittelpunktschule Goldener Grund in Selters im Taunus sowie Carmen Milbrodt der Taunusschule Bad Camberg organisierten das bildungspolitische Format DOKULIVE für ihre Schüler/innen der 9. und 10. Jahrgangsstufen und empfingen den renommierten Journalisten und Politologen Ingo Espenschied, um sich näher mit der 70-jährigen Geschichte Europas auseinanderzusetzen.  Finanziert und gefördert wurde die Ringveranstaltung aus dem Bundesmodellprogramm ViDeTo Goldener Grund „Demokratie leben“.

In Espenschieds Format kamen historische Fotos, Karikaturen, Interviews und Originalberichte verbunden mit seinen Liveerzählungen zum Tragen, welche die deutsch-französischen Beziehungen auszeichnet und somit den Grundstein der Europäischen Gemeinschaft darlegten.

Espenschied schaffte es, die Schüler/innen durch sein persönliches Standing und seiner grundpositiven Einstellung zu der Europäischen Union zu begeistern.


Das Thema der Präsentation „70 Jahre Europa“ wurde von den Anfängen Europas seit der Grundsteinlegung zwischen Deutschland und Frankreich bis zur Gegenwart mit dem Ukraine-Krieg sehr anschaulich präsentiert.

Europas Werte des Friedens, der persönlichen Freiheit, der Demokratie und starken Wirtschaft wurden verdeutlicht und ihre Zusammenhänge geschichtlich aufgearbeitet.


Nach der 90-minütigen DOKULIVE Präsentation Espenschieds hatten die Schüler/innen die Gelegenheit, Fragen an den Experten zu stellen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. 

Was zeichnet für euch Europa aus? Was bedeutet es für euch?


Abschließend legte Espenschied nochmals dar wie bedeutsam die Europäische Union ist, vor allem für die Selbstverständlichkeiten, für die jahrzehntelang gekämpft worden ist, Freiheit, Frieden und Soziale Absicherung. 

 

Madlen Wagner

Jugend-und Schulsozialarbeit der Gemeinde Brechen
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Brechen
Ganztagskoordinatorin der Schule im Emsbachtal