Übergabe zweier mobiler Tischtennisplatten vom TTC Oberbrechen an die Schule im Emsbachtal
Der TTC (Tischtennisclub) Oberbrechen hat es sich schon lange zur Aufgabe gemacht die Schulen ihrer Gemeinde Brechen zu unterstützen. Dieses Mal mit einem ganz besonderen Projekt: Die Schülerinnen und Schüler der Schule im Emsbachtal können sich ab sofort an zwei neuen mobilen Tischtennisplatten erfreuen und ihr Training in den Arbeitsgemeinschaften verstärken.
Der TTC Oberbrechen bietet in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der Gemeinde Brechen seit Jahren erfolgreich Tischtennis-AGs an. In den Tischtennis-AGs wird den Schüler/innen der Tischtennissport auf abwechslungsreiche und unterhaltsame Weise nähergebracht. Neben Topspin, und Schmetterball lernen die Schüler/innen auch Koordination, Konzentration und Reaktionsfähigkeit.
Die Tischtennis-AGs bieten für die Schüler/innen einen leichten Einstieg in einen Sport, der auch positive Auswirkungen auf die schulischen Leistungen haben kann. Eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln zeigt, dass Tischtennisspieler bessere Schulnoten aufweisen als beispielsweise Fußballer, Tennisspieler oder Schwimmer. Mehr dazu unter https://www.tischtennis.de/news/tischtennis-macht-schlau.html. Aber das Erfolgsrezept dieser besonderen Kooperation ist es, dass die Schule im Emsbachtal Herrn Johannes Höhler als AG Leitung tätig, gewinnen konnten. Er selbst ist ehemaliger Schüler der Schule im Emsbachtal, Mitglied im TTC Oberbrechen und war sogar Hessenmeister und ist fest in der Gemeinde Brechen verankert, dadurch gelingt es ihm die Schülerschaft zu begeistern und die Anmeldezahlen geben dieser Kooperation recht. Dadurch gelingt es der Schule ihr Ganztagsprofil 2/3 (Sek 1 und Grundschule) und somit die außerschulischen Kooperationen von Gemeinde-Schule-Sport zu stärken. Dies geschah auf Initiative des Vereinsmitgliedes und Vorstandsmitgliedes Herrn Günther Königstein, welcher seit Jahren den Sport Tischtennis in die Schulen implementiert und auch die außerschulische Jugendarbeit der Gemeinde Brechen mit einem großartigen Engagement unterstützt und fördert.
Schulleiter Herr Bernd T. Steioff und Ganztagskoordinatorin und Schulsozialarbeiterin der Gemeinde Brechen Frau Madlen Wagner zeigten sich bei der Übergabe der Sportgeräte/TT-Platten im Beisein der Sponsoren sehr dankbar für deren finanzielles sowie persönliches Engagement und würdigten den Einsatz für die Schüler/innen der Schule im Emsbachtal.
„Das Lernen auch in einem entsprechend ausgestatteten Umfeld stattfinden kann, ist uns sehr wichtig und deshalb leisten wir auch regelmäßig einen Beitrag dazu, den Nachwuchs zu unterstützen und zu fördern“, so Günther Königstein vom TTC Oberbrechen.
Verfasserin:
Schulsozialarbeit der Gemeinde Brechen, Madlen Wagner.